main » sternwarte » info_index » SONNENVOLUMEN

Sternwarte Sursee



Das Sonnenvolumen

... aus einer e-mail-Anfrage :

> Betreff: Die Sonne
>
> In der Encarta 99 steht:
> Volumen Sonne: 1,41 mal 10 hoch 18 m3
> Volumen Erde:   1,08 mal 10 hoch 12 km3.
> Etwas kann nicht stimmen! Bin ich falsch "gewickelt"? Hilfe.
> Herzlichen Dank.



guten tag herr s......

... gratuliere - sie sind NICHT falsch gewickelt ;-)) !!

ich habe einige buecher und das internet konsultiert
und es ist unglaublich, es sind beide volumen nachzulesen :
1,41 × 1018 m3 UND 1,41 × 1018 km3.

die formel zur berechnung von kugelvolumen lautet : V = (4/3) r3 pi


sichere angaben sind : der sonnendurchmesser ist 109 mal groesser
als der erddurchmesser (also muss es auch der radius sein) !!

PROBE :
sonnenradius (auch hier gibt es verschiedene abgaben !!)
==> von 695'000 bis 698'000 km
==> erdradius = 6378 km
==> 695000 dividiert durch 6378 = 108.968......
==> 698000 dividiert durch 6378 = 109,438......
STIMMT !!


Das Volumen einer Kugel mit Radius r = (4/3) × r3 × pi
pi = 3,141592654....
mittelwert radius sonne = 696'000 km

daraus folgt : (4/3) × pi × (696'0003 km) = 1,4122.. × 1018 km3

sicher ist auch : das sonnenvolumen ist 1'304'000 mal groesser als das erdvolumen

PROBE :
1.4 × 1018 km3 dividiert durch (erdvolumen) 1,08321 × 1012 km3 = 1'303'778 , ...
STIMMT !!

(rundungsfehler vernachlaessigt !!)


DAS VOLUMEN DER SONNE IST FOLGLICH : 1,41 × 1018 km3

- also : encarta (microsoft !!) ist falsch "gewickelt" !!!!



main » sternwarte » info_index » SONNENVOLUMEN