|
Dieser Leuchtturm an der Südküste Norwegens wurde 1833 in Betrieb genommen. Der Turm liegt am "Ytre Listalandet" (Kommune Farsund), ist 34 Meter hoch und wurde aus gehauenen Granit gebaut. Zwischen 1854 und 1874 standen insgesamt drei Leuchttürme dieses Types dort, um eine Verwechslung mit anderen Leuchtfeuern zu vermeiden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kjerag - Lauvvik - Preikestolen |
Preikestolen |
![]() |
![]() |
|
|
Felszeichnungen Solbakk - Stabkirche Røldal - Låtefossen (Odda) |
|
|
|
Bergen |
|
... ist seit 1979 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO |
|
Salthamaren Helleristningar (Helleristninger, Rock-Pictures, Felszeichnungen) |
![]() |
Hereiane - Herand (Felszeichnungen Kalhagen på Bakke) - Tvindefossen - Lærdalstunnel |
|
|
|
|
Der Lærdalstunnel (zwischen Aurland und Lærdal, E16) ist mit 24,5 km der längste Strassentunnel der Erde. Baubeginn am 15. März 1995, am 3. September 1999 erfolgte der Durchstich und am 27. November 2000 die Verkehrsübergabe am Lærdal-Portal. |
Supphellebreen - Bøyabreen Beide sind "Ausläufer" des Jostedalsbreen, welches der grösste, europäische Festlandgletscher ist. |
|
|
|
Briksdalsbreen - Kjenndalsbreen Zwei weitere "Ausläufer" des Jostedalsbreen. |
|
|
|
|
Trollstigen - Vågå - Sør-Fron-Kyrkje - Ringebu-Stavkyrkje |
|
|
|
|
|
Fåberg-Helleristningene(r) - Lillehammer - Hamar |
|
Die für die Olympischen Winterspiele 1994 errichtete Olympische Halle, wegen ihrer Form besser bekannt als "das Wikingerschiff". |
Oslo (Ekeberg Helleristninger) |
|
Heddal Stabkirche |
Telemark (-Kanal) : Vrangfoss-Sluser - Lunde-Sluser |
Kristiansand |
... und zurück zur Norwegen-Hauptseite |